Anmeldung
jetzt möglich!
15.04.2022 - Baubeginn und Bauabschnitte
Am 13.04.2022 war es soweit, das erste Erdreich wurde angeliefert! Ein riesen Schritt für uns auf dem Weg zum fertigen Gelände. In den nächsten Wochen wird weitere Erde folgen. Ziel ist es zunächst das gesamte Gelände zu versiegeln, was eine Vorgabe durch die Stadt Köln ist, um in Zukunft keinerlei Kontakt zur nicht ganz unbedenklichen Asche des alten Fußballplatzes zu vermeiden. In diesem Schritt werden wir auch Teile des Geländes mit einem Gefälle versehen. Erst nach Abschluss dieser Vorarbeiten soll die Umzäunung und der eigentliche Bau der Strecken beginnen.

Erstes Erdreich auf dem neuen Vereinsgelände
11.04.2022 - Bewilligung Förderung
Seit der Vertragsunterzeichnung im Januar wurde durch unsere Gründungsmitglieder in intensiver Zusammenarbeit mit dem Kölner Sportamt an unserer Förderung gearbeitet. Hierzu mussten für alle notwendigen Posten, wie Umzäunung, Erdreich und Baumaschinen jeweils mehrere Angebote eingeholt werden, um diese beim Sportamt einzureichen. Insgesamt konnten wir so eine Fördersumme von über 200.000€ bewilligt bekommen, die zu 87,5% durch die Stadt Köln und zu 12,5% durch uns finanziert wird. Ohne die Förderung wäre ein Projekt in diesem Umfang kaum zu stemmen, deshalb möchten an dieser Stelle hervorheben, dass wir und unser Sport an dieser Stelle stark von der Unterstützung der Stadt Köln profitieren! Dennoch sollte nicht vergessen werden, dass auch 12,5% von 200.000€ schwer zu bewältigen ist, weshalb wir weiterhin auf Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsorings angewiesen bleiben.

Landschaftsplanerischer Begleitplan für das Vereinsgelände in Longerich
15.01.2022 - Vertragsunterzeichnung Vereinsgelände
Das letzte Jahr war für uns eine gefühlt endlose Reihe an Gesprächen mit Ämtern und Politikern. Unser 1. Vorsitzender musste neben der intensiven Zusammenarbeit mit dem Sportamt sowohl die Bezirksregierung Nippes von unserem Vorhaben überzeugen, als auch gegenüber dem durchaus kritisch eingestellten Umweltbeirat Rede und Antwort stehen, um zum finalen behördlichen Schritt, dem Mietvertrag, zu gelangen. Dieser lag uns im Januar endlich vor und sieht eine Nutzung von mindestens 20 Jahren vor. Insgesamt ein Meilenstein für die Kölner BMX & Mountainbike Scene ein 3000m² großes Trainingsgelände dauerhaft und vertraglich zu etablieren. Wir freuen uns diese Hürde genommen zu haben und bedanken uns bei allen Beteiligten!
_JPG.jpg)
Offizieller Mietvertrag für über 20 Jahre Nutzung des Vereinsgeländes
29.04.2021 - Neues Vereinsgelände Köln Longerich
Wie einige sicherlich schon aus dem Kölner Stadtanzeiger mitbekommen haben sind der Verein und die Stadt Köln in engeren Gesprächen zu einem möglichen Vereinsgelände in Köln Longerich. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ämtern und unseren Gründungsmitgliedern sind wir einem möglichen Baubeginn deutlich näher gekommen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Ämter für die konstruktive Unterstützung!

Treffen zwischen unserem Vorstand und der Stadt Köln auf dem möglichen neuen Vereinsgelände
10.05.2020 - Offizielle Vereinsgründung Trails59 e.V.
Seit heute ist unsere Vereinssatzung notariell beglaubigt und der Trails59 e.V. wird offiziell ins Vereinsregister eingetragen. Wir kommen damit unserem Ziel ein neues Gelände zu bekommen einen Schritt näher.

Blick auf den hinteren Teil der Trails59
2019 - Teilnahme an diversen Stadtgesprächen
Im Laufe des Jahres 2019 haben die Mitglieder der Trails59 zusammen mit den Abenteuerhallen Kalk immer wieder an verschiedenen offiziellen Stadtgesprächen in Kalk teilgenommen, um auf die Situation aufmerksam zu machen.
Trotz hoher Teilnehmerzahlen und offener Gesprächen mit der Stadt und Lokalpolitikern, ist es jedoch bis heute nicht zu einem alternativen Gelände gekommen. Auf konkrete Nachfragen wurde zwar immer der guter Wille geäußert, jedoch zu keinem Zeitpunkt echte Lösungen angeboten.
_edited.jpg)
Im Gespräch mit der Kalker Bezirksbürgermeistern Claudia Greven-Thürmer
Ende 2011-2013 - Ausbau & Erweiterung
In den Jahren nach Baubeginn wurden die Strecken immer mehr erweitert, vergrößert und optimiert. So konnte sich das Angebot nach und nach vergrößern.

Die damals noch kleine "große" Trailsline, ca. 2013
Ende 2010 - Fertigstellung der ersten Strecken
Nach Monaten ehrenamtlicher Arbeit und mit finanzieller Unterstützung der Abentuerhallen Kalk wurde die erste Version der Trails59 (damals noch Dirtpark Kalk) fertiggestellt. Schon damals gab es auf dem Gelände für jedes Schwierigkeitsniveau Sprünge, um auch Anfänger und Jugendliche für das Gelände begeistern zu können und neue Menschen an den Sport heranführen zu können. Der Teil des Geländes auf dem die Trails zu dieser Zeit standen war nur halb so groß und wurde in den folgenden Jahren immer stetig erweitert.

Erste fertige Tableline Mitte 2010
Anfang 2010 - Offizieller Baubeginn der Trails59
Vor 10 Jahren wurde das Gelände erstmalig durch den heutigen 1. Vorsitzenden des Trails59 e.V. mit Unterstützung der Abenteuerhallen komplett erneuert. Der Spot selbst bestand zu dieser Zeit bereits 3 Jahre, lag aufgrund mangelnder Pflege jedoch nahezu vollständig brach.

Brachliegendes Gelände in Kalk Anfang 2010
Bis 2010 - Kein Angebot & Illegale Strecken
Vor den Trails59 in Köln Kalk gab es im Raum Köln nahezu keine offiziellen oder legalen Angebote. Die BMX & Mountainbikesportler haben aus diesem Grund immer wieder illegale Strecken in den Kölner Grünflächen und Wäldern angelegt. Die Strecken wurden dabei durch viele hundert Stunden Arbeit von Hand über Jahre angelegt und oft durch das Kölner Grünflächenamt mit hohem Kostenaufwand wieder planiert.
