Ausbau Vereinsgelände Longerich
Unsere Vision:



Was möchten wir bauen?
-
Pumptrack
Ein Pumptrack ist ein Rundkurs aus einfachen Hindernissen (sog. "Pumps") und Kurven. Alle Hindernisse sind abgerundet und können auch ohne Vorkenntnisse von Anfängern befahren werden. Ziel beim Pumptrackfahren ist es ohne zu treten und nur durch Gewichtsverlagerung Geschwindigkeit aufzubauen. Pumptracks sind die besten Strecken, um Anfängern das Erlernen der Grundtechniken zu ermöglichen. Gleichzeitig können hier aber auch fortgeschrittene und professionelle Fahrer an ihrer Technik arbeiten und einzelne Hindernisse überspringen.
-
Einsteiger Table Line
Eine einsteiger Table Line soll Anfängern ein sicheres Erlernen von Sprungtechnik ermöglichen. Hierzu befindet sich zwischen Absprung und Landung ein "Table", der es ermöglicht sich an den Sprung ranzutasten und auch bei zu geringer Geschwindigkeit sicher zu landen.
-
Einsteiger Double Line
Eine einsteiger Double Line gestaltet sich ähnlich wie eine Table Line. Hier bestehen die Sprünge jedoch nur aus Absprung und Landung (dem "Double"). Zum Befahren einer Double Line muss der Fahrer bereits die Grundtechniken beherrschen und die Sprünge richtig einschätzen können.
-
Kleine Trails Line
Eine kleine Trails Line gestaltet sich ähnliche wie eine Einsteiger Double Line. Die Sprünge sind dabei jedoch anspruchsvoller und abwechslungsreicher. So können Doubles in vielen Variation, Kurven und Pumps in der Line vorkommen.
-
Mittlere Trails Line
Ähnlich wie die kleine Trails Line gestaltet sich die Strecke vom Aufbau anspruchsvoller und abwechslungsreicher. Zusätzlich sind die Sprünge größer und optimal geeignet zum Erlernen von Tricks.
-
Große Trailsline
Eine große Trails Line ist das höchste befahrbare Niveau und nur für sehr weit fortgeschrittene Fahrer geeignet. Die Sprünge sind grundsätzlich deutlich größer und anspruchsvoller.

Pumptrack auf den Trails59 in Kalk

Table Line auf den Trails59

Kleine Trails Line auf den Trails59

Mittlere Trails Line auf den Trails59
